Museum

DAS SCHULMUSEUM

Das Schulmuseum befindet sich in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Dachgeschoss der Schule.

Eröffnet wurde es anlässlich der 111. Schuljubiläums im Jahr 2007.

In 9 Räumen haben interessierte Besucher die Möglichkeit die verschiedensten Exponate zu besichtigen.

Das Museum, versteht sich als Mitmach- und Anfassmuseum.

Geschichte soll vor allem für die "kleinen" Besucher erlebbar gemacht werden.

Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen", das ist im Schumuseum möglich.


Geöffnet ist das Museum immer am letzten Samstag des Monats, wenn dieser nicht in die Ferienzeit fällt.


Außerdem besteht die Möglichkeit, sich zu Klassentreffen für eine Führung anzumelden. 


Schulklassen können nach vorheriger Terminabsprache eine Unterrichtsstunde wie zu Uromas Zeiten erleben und im Schulmuseum auf Entdeckungsreise gehen.

DAS FUNDSTÜCK DES MONATS

Bei unserem Fundstück des Monats März handelt es sich um den Stundenplan der Klasse 10a aus dem Schuljahr 1970/71. Freitags hatten die Schüler/innen im Wechsel ESP (Einführung in die sozialistische Produktion) und UTP (Unterrichtstag in der Produktion) meist im Patenbetrieb "ABUS". Auch der Samstag war ein Unterrichtstag, mit bis zu 5 Stunden Unterricht. Die 10a hatte mit "nur" 3 Stunden Glück.

Bei unserem Fundstück des Monats April handelt es sich um ein Teilnehmerheft für das Pfingsttreffen am 7. und 8. Juni 1981. Das Teilnehmerheft berechtigte zur kostenlosen Nutzung von S- Bahn, Straßenbahn und Bus in der ausrichtenden Stadt Halle, sowie in Halle- Neustadt.

Bei unserem Fundstück des Monats Mai handelt es sich um eine Einladungskarte zur Jugendweihe für die Schüler und Schülerinnen der

7. POS im Jahr 1988. Die Klappkarte zeigt auf der Außenseite vorn neben Dessauer Gebäuden, auch eine Friedenstaube. Innen ist auf der linken Seite das Gelöbnis abgedruckt. Ebenso erfährt man hier, wann und wo die Feierstunde stattfand und wer der Festredner war.

Auf der rechten Seite war die Programmfolge zu lesen.