Museum

DAS SCHULMUSEUM

Das Schulmuseum befindet sich in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Dachgeschoss der Schule.

Eröffnet wurde es anlässlich der 111. Schuljubiläums im Jahr 2007.

In 9 Räumen haben interessierte Besucher die Möglichkeit die verschiedensten Exponate zu besichtigen.

Das Museum, versteht sich als Mitmach- und Anfassmuseum.

Geschichte soll vor allem für die "kleinen" Besucher erlebbar gemacht werden.

Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen", das ist im Schumuseum möglich.


Geöffnet ist das Museum immer am letzten Samstag des Monats, wenn dieser nicht in die Ferienzeit fällt.


Außerdem besteht die Möglichkeit, sich zu Klassentreffen für eine Führung anzumelden. 


Schulklassen können nach vorheriger Terminabsprache eine Unterrichtsstunde wie zu Uromas Zeiten erleben und im Schulmuseum auf Entdeckungsreise gehen.

DAS FUNDSTÜCK DES MONATS

Bei unserem Fundstück des Monats April handelt es sich um das Dessauer Sonnenköpfchen. Es wurde anlässlich der 775 Jahrfeier der Stadt Dessau herausgegeben.

Wie kommt es aber zu seinem Namen?

Die Dessauerbezeichnen sich selber gern als die "Sonnenköppe". Der Ursprung dafür liegt in ihrer Mundart. Ob man nach durchzechter Nacht "son nen Kopp" hatte oder eine Marktfrau "son ne großen Kohlköppe" anbot, irgendwann führte das zum liebevollen Spitzenamen für die Bewohner unserer Stadt.


Bei unserem Fundstück des Monats Januar handelt es sich um den Flügel in der Aula für den wir immer noch Sponsoren suchen, die uns helfen, ihn fachgerecht restaurieren zu lassen. Mittlerweile wurde er von einem Klavierstimmer angesehen. Von ihm erfuhren wir, dass es sich bei dem Instrument um eine Sonderedition aus dem Jahre 1907 von Julius Blüthner handelt.