PROJEKTE & TRADITIONEN
Osterprojekt
Wie einst Eduard Mörike nehmen auch wir die ersten Frühlingsboten wahr. Die kalten Tag sind gezählt, Ostern ist nicht mehr weit. Grund genug zu einem Osterprojekt, um mit den bunten Eiern und Ansteckern, die Welt noch ein bisschen bunter zu machen. Am 27. und 28.März startete das Osterprojekt mit den ersten Klassen. Hier wurde unsere Hilfe gebraucht, die wir gern bereit waren zu leisten.
Liebevoll hatte die Schulsozialarbeiterin mit Unterstützung einiger Kolleginnen, die Aula in eine Osterhasenwerkstatt verwandelt. Es gab verschiedene Stationen, die die Kinder im Verlauf des Projektes aufsuchen konnten. So konnten sie Ostertüten oder -Karten basteln, Eier marmorieren oder anmalen. Sie konnten Bügelperlenstecker oder Holzstecker gestalten oder Gipsfiguren bemalen. Wer ausspannen wollte, hatte die Möglichkeit auf einer Matte zu ruhen, zu puzzeln oder Wimmelbücher anzuschauen.
Mit Eifer waren die Kinder bei der Sache und nach zwei Projektstunden konnte jedes Kind seine Bastelarbeiten mit nach Hause nehmen.
... Ausgenommen die marmorierten Eier, die mussten erst noch trocknen.
In der darauf folgenden Woche durften dann auch die anderen Klassenstufen ihre Kreativität unter Beweis stellen.
MUSEUMSSCHILD
Ein wichtiges Anliegen war die Installation des Schildes am Schulgebäude.
Es soll auf das Schulmuseum aufmerksam machen, denn jeder zusätzliche Besucher ist ein möglicher Unterstützer, der uns hilft, weitere Projekte für und mit den Schüler/innen zu initiieren.
Erstes Klettergerüst
Mit Unterstützung von vielen Sponsoren konnten wir den Bau dieses schönen Klettergerüstes ermöglichen.
Wir bedanken uns hier im Besonderen bei der Volksbank Dessau-Anhalt e.G., dem Behindertenverband Dessau e.V. und der AOK Sachsen-Anhalt.
Zweites Klettergerüst
Auch das zweite Klettergerüst konnte dank vieler Sponsoren errichtet werden.
Wir möchten uns bei allen Unterstützern bedanken und darauf hinweisen, dass es ein erweiterbares Model ist.
Sobald wieder genug Finanzmittel zusammen gekommen sind, können dem Gerüst weitere Kletterelemente hinzugefügt werden.
Großer Beliebtheit bei den Grundschülern in den verschiedenen Klassenstufen erfreuen sich auch die Lesungen, die von Mitgliedern des Fördervereins durchgeführt werden.
Selbst in einem Autorenklub aktiv, haben die "Leseomas" nicht nur bekannte Bücher im Gepäck, sondern lesen auch aus ihren eigenen Werken und inspirieren die Kinder selbst dichterisch tätig zu werden.
Zum Lesewettstreit im vergangenen Schuljahr saßen sie in der Jury und haben dieses Mal den Lesungen der Schülerinnen und Schüler zugehört.
Von der AG Wunschbaum erfuhren wir vor einigen Jahren durch die Zeitung. Die Mitglieder, engagierte und kreative Frauen, sind Glücksbringer, die anderen Menschen eine Freude machen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern wollen.
Ganz besonders Kinder brauchen Aufmunterung und Anerkennung.
Deshalb fragten wir diese AG, ob sie zu bestimmten Anlässen kleine Aufmerksamkeiten für die Kinder unserer Schule basteln können.
Von ihrem Einfallsreichtum und ihrer Zuverlässigkeit waren wir begeistert.
Sie basteln für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, die unsere Grundschule verlassen, kleine Abschiedsgeschenke zur Erinnerung.
Auch die Kinder der AG Theater konnten sich schon über kleine Präsente freuen.
Außerdem unterstützen sie das Lesefest, das jedes Jahr für alle Klassen durchgeführt wird, in dem sie schöne Lesezeichen herstellen.
Die Kinder freuen sich sehr über diese besondere Auszeichnung.
Mittlerweile Tradition ist es, dass die Schulanfänger zur Begrüßung und die Schulabgänger zur Verabschiedung fotografiert
werden. In einer liebevoll gestalteten Fotomappe erhalten sie dann ein Klassenfoto und ein Einzelfoto.
Seit 2018 besteht für Lehrkräfte, Erzieher und auch Privatpersonen die Möglichkeit unseren Museumskoffer auszuleihen.
Derzeit stehen 3 Koffer zur Auswahl:
MK 1 ist für den Einsatz im Sekundarschulbereich ab Klasse 5 gedacht. Mit Hilfe des Inhaltes kann selbstständig eine Unterrichtsstunde
wie zu Uromas Zeiten gehalten werden. Eine Stundenvorbereitung, Arbeitsmaterialien (für 20 Schüler) und Anschauungsmittel
gehören zur Grundaustattung des Koffers. Nach Absprache kann die Zahl der Arbeitsmaterialien auch erhöht werden.
MK 2 ist für die Grundschule geeignet und ähnlich bestückt wie MK 1.
MK 3 haben wir hauptsächlich für Privatpersonen gepackt. Unter dem Motto "Weißt du noch...?" haben wir Alltagsgegenstände aus den letzten 100 Jahren eingepackt. Die Gegenstände bieten damit viele Ansatzpunkte für Gespräche und eignen sich so auch für den Einsatz in der Altenpflege.
Bei Interesse bitte per Mail mit Terminwunsch anmelden: schulfoerderverein.mauerschule@gmail.com
Nachdem, aufgrund von Corona, dieses Angebot lange nicht zur Verfügung stand, gibt es nun wieder die Möglichkeit für Schulklassen sich für eine Unterrichtsstunde wie zu Uromas Zeiten anzumelden.
Dabei wird eine Schulstunde im historischen Klassenraum
abgehalten und eine weitere Stunde dazu genutzt, im
Schulmuseum auf Entdeckungsreise zu gehen.
Anmeldungen mit Terminwunsch
bitte per Mail an:
schulfoerderverein.mauerschule@gmail.com
Wir haben in unserer Aula seit langem einen sehr schönen Flügel stehen.
Leider hat dieser natürlich in den letzten Jahrzehnten viel über sich ergehen lassen müssen.
Wie man den Fotos entnehmen kann, hat der Korpus stark gelitten.
Jedoch hat uns ein Klavierstimmer versichert, dass er in seinem Inneren in einem guten Zustand ist.
Wir sind auf der Suche nach einer engagierten Person, Verein, Firma oder Gruppe die unser Anliegen unterstützt und unseren Flügel wieder restauriert.
Leider können wir nur ein großes Dankeschön und sicherlich nach der Restaurierung eine Einweihungsveranstaltung als Lohn für die Unterstützer anbieten.
Laut Seriennummer (74294) und Internetrecherche handelt es sich voraussichtlich um ein Piano aus der Zeit um das Jahr 1907.